Was mit einer Vision im eigenen Keller begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einem international tätigen Familienunternehmen.
Mediagon ist ein Schweizer Familienunternehmen, das 1986 mit der Idee gegründet wurde, eine ökologische Lösung gegen Kalkprobleme zu entwickeln. Heute produzieren wir hochwertige Kalkschutzanlagen und sind international tätig. Was einst im eigenen Keller begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte.
In dieser Chronik erfahren Sie, wie Mediagon Kalkschutz entstanden ist, welche Meilensteine uns geprägt haben – und warum unsere Geschichte bis heute von Pioniergeist, Überzeugung und nachhaltigem Denken getragen wird.
Thomas Engeli, Gründer und Inhaber des Mediagon Kalkschutzes, legte 1986 den Grundstein für das Unternehmen. Die Vision, eine ökologische Kalkschutz-Technologie zu entwickeln, die die Wasserqualität nicht verändert, führte zur intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit an der Mediagon-Technologie. Während dieser Phase reiste Thomas unter anderem nach Osteuropa und konnte dort persönlich miterleben, wie die Technologie in einem Wärmekraftwerk zum Einsatz kam:
«Wir haben insgesamt 7 von 32 Wärmekraftwerken in Osteuropa mit Mediagon-Geräten ausgestattet und nach einer Woche begann sich der Kalk zu lösen. Der Leiter des Wärmekraftwerks rief mit Besorgnis unsere Kontaktperson an und befürchtete zunächst, dass sich der Beton von den Kühltürmen gelöst habe, doch nach kurzer Recherche war klar: Es war Kalk! So viel, dass sie es mit einer Schaufel entfernen mussten.»
Bereits 1987 überschritt Mediagon Kalkschutz die Marke von 1.000 Kunden. Im selben Jahr wurde die erste Filiale in der Westschweiz eröffnet. Ein Jahr später verlegte das Unternehmen seinen Sitz aus dem Keller in ein neues Büro in Horn.
«Nach unserem 4. Kind war meine Frau der Meinung, dass unser Haus zum Wohnen und nicht nur zum Arbeiten genutzt werden sollte. Das waren aufregende Jahre zuvor. Wir sassen im Keller und haben von dort aus das ganze Geschäft geführt. Von der Telefonie bis zur Buchhaltung – sogar das Lager hatten wir drin. Aber unser Haus wurde zu klein, also habe ich 200 m² hier an der Bahnhofstrasse in Horn gemietet. Schritt für Schritt habe ich weitere m² angemietet und zehn Jahre später, auf Grund von Standortsicherheit, das gesamte Gebäude gekauft. Nun vermiete ich meine eigenen Flächen auch an andere Firmen.»
Nach dem Umzug entwickelte sich das Unternehmen zügig weiter. 1990 erhielt die Mediagon-Technologie eine offizielle TÜV-Zertifizierung, und das Unternehmen etablierte sich in mehreren europäischen Märkten. Bereits 1992 folgten erste Projekte für Industriebetriebe in Asien, 1994 wurde die Geschäftstätigkeit auf Nord- und Südamerika ausgeweitet.
«Auf der internationalen Fachmesse für Maschinenbau in Hannover konnten wir viele internationale Kontakte knüpfen. Die ganze Welt kam dorthin und Hannover war ein guter Ausgangspunkt für uns. Später zogen wir nach Birmingham, Amsterdam und in andere Städte. Wir bauten unsere Kontakte aus, schufen ein Netzwerk und schlossen Franchiseverträge ab.»
Das Familienunternehmen wuchs kontinuierlich. Mit über 30 Jahren Markterfahrung und mehr als 107.000 Kunden zählt Mediagon Kalkschutz heute zu den etablierten Namen in der Branche. Was das Erfolgsrezept ist? Für Thomas Engeli gibt es drei entscheidende Faktoren:
«Harte Arbeit, Risikobereitschaft und innere Überzeugung.»
Seit der Gründung im Jahr 1986 hat sich Mediagon Schritt für Schritt weiterentwickelt – von der Forschung im eigenen Keller bis zur internationalen Präsenz. Die folgenden Meilensteine zeigen, wie unser Unternehmen gewachsen ist und welche Entwicklungen unsere Geschichte geprägt haben.